1a-plant ist eine Kooperation der Obstbaumschulen Krämer Detmold und Müller Quakenbrück
und hat sich zum Ziel gesetzt, neue, aber trotzdem sorgfältig ausgesuchte und getestete
Obstgehölze zu vermarkten.
Wuchs: bis 4m, aufrecht, später
überhängende Äste, Blüte im März,
weiß, stark duftend, wird stark von
Bienen beflogen
Frucht: zu Beginn der Reife gelb-rot, später
leuchtend rot, Reife Anfang September,
Durchmesser 2,5 cm, kirschförmig.
Zum Frischverzehr, für Marmeladen
Befruchtung: selbstfruchtbar, Pflaumen
in der Umgebung verbessern den Ertrag
Standort: sonnig bis halbschattig, für jeden
Boden geeignet, keine nassen Standorte.
Robust, kein Pflanzenschutz nötig,
hoher Zierwert durch frühe Blüte,
hoher Ertrag
Wuchs: Strauchförmig, bis ca. 3 Meter, auf Stamm
veredelt, daher nicht ausläuferbildend.
Frucht: Kleine, 1,5 bis 2 cm große, runde Frucht,
bläulich bereift, deutlich größer als die Wildform.
Typisches Schlehenaroma
Reifezeit: Ab Oktober, nach den ersten Frösten
Befruchtung: selbstfruchtbar, Bestäubung durch
andere Pflaumensorten und die Wildschlehe
verbessern den Fruchtansatz
Herkunft: Eigene Selektion
der Baumschule Müller.
Widerstandsfähiges Obstgehölz mit üppigen,
kleinen Blüten, die als Bienennährgehölz im
zeitigen Frühjahr dient.
Wuchs: mittelstark aufrecht, gut verzweigt,
ca. 4 bis 5 Meter hoch werdend.
Frucht: mittelgroße bis große, birnenförmige
Frucht mit leicht abreibbarem Flaum auf der
Schale.Die Frucht ist roh samt Schale
genießbar. Süßer, fruchtiger Geschmack,
mit Apfelsinenaroma.
Reifezeit: September, Oktober
Befruchtung: selbstfruchtbar, zusätzlich
mit anderen Quittensorten.
Herkunft: Türkei, Shirin-Quitte
Roh, mit Schale verzehrbare Tafelquitte,
die auch in unseren Breitengraden gedeiht
und eine willkommene Ergänzung
des Kernobstes darstellt.
Wuchs: langsam wachsend, echter Säulenapfel,
max. 3 m hoch, robust gegen Schorf
Frucht: klein bis mittelgroß, knackig saftig, süß
mit angenehmer Säure, kugelig dunkelrot,
Tafelapfel mit etwas Lagerfähigkeit
Reifezeit: September/Oktober
Befruchtung: z.B. Silver Pearl, Arbat,
Red River, Rondo…
Herkunft: Kreuzung aus Arbat und Red River
Ein pflegeleichter, kleinbleibender Säulenapfel,
der ohne großen Pflegeaufwand im Garten
oder als Kübelpflanze wohlschmeckende
Früchte liefert
Wuchs: Schlankwachsend, echter Säulenapfel,
max. 3,5 m hoch, robust gegen Schorf
Frucht: groß bis sehr groß, saftig süß,
orangerot mit roten Streifen,
Tafelapfel zum Frischverzehr
Reifezeit: August/September
Befruchtung: z.B. Silver Pearl, Arbat,
Red River, Rondo…
Herkunft: Sämling aus freier Abblüte von Arbat
Ein pflegeleichter, echter Säulenapfel, der ohne
großen Pflegeaufwand im Garten oder als
Kübelpflanze wohlschmeckende Früchte liefert.
Wuchs: Schlankwachsend, echter Säulenapfel,
max. 3,5 m hoch, robust gegen Schorf,
schöne rote Herbstfärbung, große Blätter
Frucht: mittelgroß, knackig saftig, aromatisch,
grün, sonnenseits leuchtend rot,
Tafelapfel mit etwas Lagerfähigkeit
Reifezeit: September/Oktober
Befruchtung: z.B. Silver Pearl, Arbat,
Red River, Rondo…
Herkunft: Kreuzung aus Arbat und Red River
Ein pflegeleichter Säulenapfel mit schönen
Früchten. Sieger im Geschmackstest
der Landwirtschaftskammer NRW
Wuchs: bis ca. 4 Meter hoch werdend,
kompakter Wuchs.
Frucht: kleine, dunkelblaue, bereifte,
fast runde Früchte, die sehr süß
und aromatisch schmecken, mit kleinem,
nur kirschkerngroßen Stein. Sehr gut
steinlösende Frucht.
Reifezeit: im September. Für den
Sofortverzehr und die Verwertung
zu Mus, etc.
Befruchtung: Selbstfruchtbar und mit anderen
Pflaumen und Schlehen.
Standort: sonnig bis halbschattig,
für jeden Boden geeignet,
keine nassen Standorte.
Widerstandsfähige Selektion aus einer
Wildpflaume mit süß-aromatischem Geschmack.
Bienennährgehölz im zeitigen Frühjahr.
BAUMSCHULE KRÄMER
Inhaber Jörg Müller
Bielefelder Straße 202 – 206
32758 Detmold
Tel. +49 (0) 52 31 6 87 78
Fax: +49 (0) 52 31 6 34 57
Mail: info@baumschulekraemer.de
Martin Müller
Baumschulen-Handels-GmbH
Baumschulenweg 1
49610 Quakenbrück
Tel.: +49 (0) 54 31 23 31
Fax.: +49 (0) 54 31 27 78
Mail: kontakt@amo-baumschulen.de